Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Peter Kruschwitz, Corpus Inscriptionum Latinarum, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Deufert, Marcus: Textgeschichte und Rezeption der plautinischen Komödien im Altertum. , Berlin u.a. 2002
  • -
    Rez. von Herbert Heftner, Institut für Alte Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik, Universität Wien
    • Christ, Karl: Sulla. Eine römische Karriere, München 2002
  • -
    Rez. von Markus Sehlmeyer, Institut für Altertumswissenschaften der Universität Rostock
    • Kolb, Frank: Rom. Die Geschichte der Stadt in der Antike, München 2002
  • -
    Rez. von Ulrich Lambrecht, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Niquet, Heike: Monumenta virtutum titulique. Senatorische Selbstdarstellung im spätantiken Rom im Spiegel der epigraphischen Denkmäler, Stuttgart 2000
  • -
    Rez. von Charlotte Schubert, Alte Geschichte Historisches Seminar, Universität Leipzig
    • Alföldy, Géza; Panciera, Silvio (Hrsg.): Inschriftliche Denkmäler als Medien der Selbstdarstellung in der römischen Welt. , Stuttgart 2001
  • -
    Rez. von Peter Spahn, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Weeber, Karl-Wilhelm: Alltag im Alten Rom. Das Landleben, ein Lexikon, Düsseldorf, Zürich 2000
  • -
    Rez. von Guido O. Kirner, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Ausbuettel, Frank M.: Die Verwaltung des roemischen Kaiserreiches. Von der Herrschaft des Augustus bis zum Niedergang des Westroemischen Reiches, Darmstadt 1998
    • Jacques, François; Scheid, John: Rom und das Reich in der hohen Kaiserzeit (44 v. Chr.-260 n. Chr.). Bd. 1. Die Struktur des Reiches, Stuttgart 1998
Seite 5 (87 Einträge)
Thema
Sprache